+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at
Am Donnertag, 23. März 2023 zeigt der Filmklub Monokel den neuen Film „Lass mich fliegen“ im Lienzer CineX.

Am Donnertag, 23. März 2023 zeigt der Filmklub Monokel den neuen Film „Lass mich fliegen“ im Lienzer CineX.

Vielleicht sehen wir uns im Kino! 😊 – Osttiroler Verein Hand in Hand für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.

Da ist das Pärchen Raphael und Johanna. Beide sind Teil der Tanzgruppe “ich bin o.k.”, Raphael arbeitet als Kellner. Irgendwann einmal wollen sie heiraten und Kinder bekommen. Doch der Familienplanung stehen einige Hürden von außen im Weg.
Andrea ist Opernfan und schon lange auf der Suche nach einer festen Anstellung als Altenpflegerin, über Praktika hinaus hat es bislang aber noch nicht geklappt. Ihre Erfahrungen präsentiert sie mit viel Humor bei Vorträgen in ganz Deutschland. Und Magdalena schreibt Gedichte und ist politisch aktiv. Sie steht gern im Mittelpunkt: “Meine Eltern sagen, ich wäre eine Diva, eine Rampensau.”

Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag – beim Kochen, Einkaufen und Wohnung putzen; beim Haare Stylen, in der Arbeit, beim Ausflüge machen und Tanzen.

Statt Anerkennung ernten sie aber oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, inkludiert zu werden, als eigenständige Menschen gesehen zu werden – mit Rechten und vor allem auch mit Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Und sie zeigen, dass sie das auch können, sind voller Energie und Einzigartigkeit.

“Ich wünsche dir, so wie jedem Menschen, als ein Universum mit unendlich vielen Möglichkeiten betrachtet zu werden”, sagt Evelyne Faye am Ende des Films zu ihrer Tochter Emma-Lou, bei der ebenfalls Trisomie 21 diagnostiziert worden ist. Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.

Trailer: https://youtu.be/D678cWU0VYk

Harnverlust nach Prostata OP

Harnverlust nach Prostata OP

Möglichkeiten der Physiotherapie
Welche und wieviel Hilfsmittel bezahlen die Krankenkassen
medikamentöse Hilfen

29. März 2023 um 19:00 Uhr
Ordination Dr. Buchberger, Brennerleweg 5, Lienz

Dr. Christoph Buchberger – Facharzt für Uroloigie
Katrin Warscher – Physiotherapeutin, Kontinenzgesellschaft Österreich
Birgit Rippitsch und Karoline Angerer – Dipl. GuK Schwestern – Inkontinenzberaterinnen

Wir stehen Frage und Antwort!
Wenn erwünscht gibt es auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen

 

TAIJIQUAN CHEN Stil Kurs für Anfänger

TAIJIQUAN CHEN Stil Kurs für Anfänger

Die ÖMCCV freut sich folgenden Kurs zur Stärkung unseres Wohlbefindens und unserer Gesundheit anbieten zu können:
TAIJIQUAN CHEN Stil Kurs für Anfänger
Referent: Juraij Oles
Veranstaltungsort: Seminarraum „Focus der Sinne“ in Bad Jungbrunn
TAIJIQUAN CHEN Stil-Übungen für Körper und Geist
TAIJIQUAN CHEN STIL wurde auf Basis der chinesischen Philosophie wie z. Bsp. der YING-YANG Theorie entwickelt.
Man gewinnt Energie durch verschiedene Bewegungen, die auf dem Prinzip des Energiekreislaufs basieren.
Durch die körperlichen Übungen wird die eigene Energie gesteigert und das Immunsystem gestärkt.
Es ist unterstützend um körperliche und geistige Beschwerden selbst zu lindern.
Die Übungen sind für jede Altersgruppe geeignet und werden im Stehen mit bequemer Bekleidung ( Sportschuhe) durchgeführt.

Termine und Informationen:
Dienstag: 28.02.23/07.03.23/14.03.23/21.03.23/28.03.23
Donnerstag: 02.03.23/09.03.23/16.03.23/23.03.23/30.03.23
am Nachmittag ab 14:00 Uhr oder Abend bis 19:00 Uhr
(Uhrzeit wird mit den Teilnehmern abgestimmt)

10 Übungseinheiten mit je 60 Minuten – maximale Teilnehmerzahl 8 Personen

Kostenbeitrag der Teilnehmer:
5,00 €/Stunde – Bezahlung bei Kursteilnahme
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis 23. Februar unter info@selbsthilfe-osttirol.at oder 0664/38 56 606 Zweigstelle Tirol mit Osttirol

Kurs ÖMCCV März 2023

REDEN WIR DARÜBER.  Belastende Ereignisse können eine Krise auslösen.

REDEN WIR DARÜBER. Belastende Ereignisse können eine Krise auslösen.

Das Psychosoziale Zentrum hilft Ihnen gerne weiter.
Oft wartet man lange auf Hilfe. Oder man beginnt die Suche gar nicht. Oder man weiß nicht wer helfen kann. Man weiß oft auch nicht wo es Hilfe gibt. Das PSZ Osttirol macht BeratungFür Menschen ab 18 Jahren mit psychischen ProblemenUnd für die Familie und Freunde des Kranken.

Das PSZ Osttirol hat ein  Motto: “Vertraulich. Kompetent. Rasch. Ohne Kosten.”.
Leistungen des  PSZ Osttirol:

Erstanlaufstelle
Anrufen Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr. Die Nummer lautet 050 500.

Situation erkennen
Gespräch über Problemlage. Schauen wieviel Hilfe nötig ist. Suche nach Angeboten und Behandlungen.

Hilfe vor Ort
Ein Team des Psychosozialen Zentrums kommt zu Ihnen. Wenn nötig und mit Einverständnis.

Weitervermittlung
Weitervermittlung von Angeboten.

Überbrückung
Unterstützung bis zum Anfang einer Behandlung. Oder eines Angebots.

KONTAKT

Psychische Not kann jeden treffenDamit ist man nicht alleineAuch Familie und Freunde eines Kranken nicht. Sie suchen Rat? Sie brauchen Hilfe? Nicht warten. Holen Sie psychosoziale Unterstützung.

Vertraulich. Kompetent. Rasch. Ohne Kosten.

https://www.psz.tirol/

 

Candle-Lighting-Day/Gedenkfeier für alle, die um ein Kind trauern

Candle-Lighting-Day/Gedenkfeier für alle, die um ein Kind trauern

anlässlich des World-wide-Candle-Lighting-Day
Pfarrkirche St. Andrä in Lienz
Sonntag, 10. Dezember 2022 um 16:00 Uhr
Bitte eine Kerze mitbringen.
Bei der Gedenkfeier sind Sie dann eingeladen, die Kerze in Erinnerung an Ihr Kind zu entzünden.
Der zweite Sonntag im Dezember wird weltweit als Gedenktag an verstorbene Kinder bedacht.
Um 19:00 Uhr stellen Menschen Kerzen in die Fenster, um an jene Kinder zu erinnern, deren Leben viel zu früh endete.