+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at
Fun & Run – Gemeinsam Laufen für die Krebshilfe

Fun & Run – Gemeinsam Laufen für die Krebshilfe

FUN & RUN – Gemeinsam Laufen für die Krebshilfe 🫶
Am Samstag, den 14. Oktober fand der im Rahmen des „Brustkrebs-Vorsorgemonats Oktober“ geplante Spendenlauf zugunsten der Krebshilfe Tirol statt.
Über 100 TeilnehmerInnen von jung bis alt trafen sich am Spielplatz Eichholz um für den guten Zweck Kilometer zu sammeln.😊
Wir möchten allen, die an der Veranstaltung „Laufen für den guten Zweck“ teilgenommen haben oder diese großzügig unterstützt haben von ganzem Herzen danken.
Dank eurer Teilnahme und Unterstützung war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hat uns ermöglicht, 2.000,- Euro für die Krebshilfe Tirol zu sammeln. Diese Gelder werden nun gezielt eingesetzt um Osttiroler Krebspatienten den Zugang zu therapeutischen Maßnahmen zu ermöglichen, die für ihre Genesung und ihr Wohlbefinden von großer Bedeutung sind.
Die Selbsthilfe Osttirol, die Krebshilfe Tirol und die Eichholz Turtles bedanken sich bei allen Teilnehmern, Spendern, Sponsoren (Getränkewelt, Bäckerei Joast und Firma Zuegg) und Helfern für ihre Großzügigkeit und ihr Engagement.🙌
Modul 5 – Aromapflege

Modul 5 – Aromapflege

Aromapflege bietet eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, die sie im Pflegealltag unterstützen. Ätherische Öle wirken „ganzheitlich“ d.h. auf Körper, Geist und Seele.

Sie sind wunderbare Helfer für eine natürliche Hautpflege (Waschungen, Bäder, Einreibungen) und können durch beispielsweise Raumbeduftung entspannend oder auch belebend wirken.
Sie erleben, welch hilfreiche Begleiter ätherische Öle in verschiedenen Lebenslagen sein können.

Referentin: DGKP Alexandra Oberreiner-Fröschl, MSc
Mittwoch  25. Oktober um 19:00 Uhr
Ort: Wohn- und Pflegeheim Lienz 

100 % Rauschfrei Kabarett mit Josef Burger

100 % Rauschfrei Kabarett mit Josef Burger

„100% Rauschfrei“ behandelt das Thema Alkohol und Menschen in humoristischer Weise, ohne sich darüber lustig zu machen.

Durch die pointierte Verpackung kommt es sowohl bei Jugendlichen, als auch bei Erwachsenen zu erhöhter Aufmerksamkeit.

Durch die authentische Darstellung des Themas, unterscheidet sich Josef Burger eindeutig von anderen Programmen.

Die Menschen hören ihm zu und sind bereit sich auf das Geschehen einzulassen.
Eintritt frei!

Erfolgreicher Abend im Zeichen der Gesundheit: Veranstaltungsreihe zur Brustgesundheit in Osttirol erweckt großes Interesse

Erfolgreicher Abend im Zeichen der Gesundheit: Veranstaltungsreihe zur Brustgesundheit in Osttirol erweckt großes Interesse

Im Rahmen des Brustgesundheitsmonats Oktober startete mit der BrustVital Veranstaltung eine bedeutende Veranstaltungsreihe statt, die auf reges Interesse stieß und sich der Aufklärung, Prävention und dem Austausch von Informationen zur Brustgesundheit widmete. Unter dem Motto „Gemeinsam für Brustgesundheit“ organisierten die Selbsthilfe Osttirol und das Zentrum für Brustgesundheit (BGZ) im Bezirkskrankenhaus Lienz diese informative Initiative.

Die Veranstaltungsreihe bot vielfältige Programmpunkte, darunter beeindruckende Vorträge von Experten wie Janine Kaltenbacher, Diätologin BSc, Regina Müller von der Selbsthilfe Osttirol, Michaela Häusler-Monitzer, DGKP und Stationsleitung in der Gynäkologie, Evelin Mattersberger, DGKP im Case & Care Management, Wundmanagerin Evelyn Mariner, Dr. med. Maria Castellan, Leiterin des Brustgesundheitszentrums sowie Miranda Rofner-Zojer, Heilmasseurin. Diese versierten Fachleute lieferten wertvolle Einblicke in die Brustgesundheit und unterstrichen die Bedeutung der Prävention.

„Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in den westlichen Ländern. Die Zahl der Diagnosen hat in den letzten Jahren zugenommen, jedoch auch die Zahl der Therapiemöglichkeiten. Die Heilungschancen sind sehr gut“, betonte Dr. med. Maria Castellan, Ärztin und seit ca. einem Jahr Leiterin des Zentrums für Brustgesundheit.

Die gut besuchte Veranstaltungsreihe ist ein positiver Schritt in Richtung erhöhter Aufklärung über Brustgesundheit und Prävention. Weitere ähnliche Veranstaltungen sind in der Zukunft geplant, um das Bewusstsein für diese wichtige gesundheitliche Thematik weiter zu stärken.

Solche Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über Brustgesundheit zu informieren, sich auszutauschen und einen Beitrag zur Unterstützung der Krebshilfe Tirol zu leisten.

Im Zuge der Veranstaltungsreihe wurden außerdem weitere informative Events angekündigt, die im Oktober stattfinden:

14. Oktober 2023 um 14:00 Uhr Lauf „FUN & RUN“ (2,5 km – 5 km – 10 km), Start Eichholz Spielplatz; Startgeld 10 € zugunsten der Krebshilfe Tirol

2. Praxistag Demenz

2. Praxistag Demenz

Erfolgreicher zweiter Praxistag Demenz in Lienz

Vielfältige Informationen für Angehörige, Betroffene und Interessierte 

Der zweite „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ fand am 16. September in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz (LLA) statt und war ein großer Erfolg.
Der rege Andrang verdeutlichte die Dringlichkeit des Themas.

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet und Angehörige bestmöglich unterstützt werden?

Die Veranstaltung hatte das Ziel, umfassend über Demenz zu informieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und den Teilnehmenden direkten Zugang zu Expertinnen und Experten zu ermöglichen.
Über 70 Betroffene, Angehörige und Interessierte nahmen an der kostenlosen Informationsveranstaltung teil.

Impulsvortrag „Menschen mit Demenz achtsam begegnen“

Zum Auftakt berührte die renommierte Demenzexpertin Katja Gasteiger mit ihrem Impulsvortrag „Menschen mit Demenz achtsam begegnen“ das Publikum. Sie ging der Frage nach, wie und warum sich Menschen mit Demenz verändern und wie trotz dieser Veränderungen eine achtsame und wertschätzende Begleitung möglich wird.

Workshops und praktisches für den Alltag

Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu besuchen. Die Referentinnen und Referenten informierten über Strategien zur Bewältigung emotionaler Herausforderungen und die Stärkung persönlicher Ressourcen. Zudem erhielten die Teilnehmenden Informationen zu rechtlichen Vertretungsmöglichkeiten sowie hilfreiche Tipps zur Begleitung in der letzten Lebensphase.

An den Informationsständen standen verschiedene regionale Organisationen und Einrichtungen für Beratungen und individuelle Anliegen zur Verfügung. Ein Büchertisch der Tyrolia lud zum Stöbern in aktueller Literatur zum Thema ein.

Regionale Kooperation für Demenzkompetenz

Der Praxistag Demenz ist eine Kooperation zwischen dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol – Koordinationsstelle Demenz und der Selbsthilfe Osttirol.

In Tirol sind hochgerechnet mehr als 12.000 Menschen direkt oder indirekt von Demenz betroffen, im Bezirk Lienz geht man hochgerechnet von ca. 950 bis 1.000 Betroffenen aus.

 

 

 

„Herrenzimmer“ – virtuelle Treffen Prostatakrebs

„Herrenzimmer“ – virtuelle Treffen Prostatakrebs

Die Österreichische Krebshilfe lädt Männer mit der Diagnose Krebs zum monatlichen virtuellen Treffen in ihr neues „Herrenzimmer“. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung der Teilnehmer unter der bewährten Betreuung von Krebshilfe-Fachleuten stehen dabei im Mittelpunkt dieses Herrenabends.

Bei jedem Treffen steht ein Thema im Mittelpunkt, das alle Männer mit der Diagnose Krebs betrifft: Von der Verarbeitung der Diagnose über den Umgang mit und der Kommunikation zu den Kolleg:innen bis hin zu Themen rund um Bewegung, Ernährung und Partnerschaft, Sexualität.

Nächste Termine

Immer am ersten Mittwoch im Monat:

  • 06.09.2023 Richtige Ernährung bei Krebstherapien
  • 04.10.2023 Erhaltung der Lebensqualität bei fortgeschrittener Erkrankung
  • 08.11.2023 Was tun bei Fatigue und Depression?
  • 06.12.2023 Richtiges Nebenwirkungsmanagement

Jeweils 19:00 bis 20:00 via Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos und auf Wunsch anonym möglich.
Alle Details und Anmeldeinfos auf der Website der Österreichischen Krebshilfe.