von showebmaster | Dez. 3, 2013 | Aktuelles
Die Selbsthilfe Osttirol veranstaltet flächendeckend Infoabende zum Thema über Depression und Burn-out
Acht Informationsveranstaltungen zum Thema „Angst – Depression – Burn-out“ führte die Selbsthilfe Osttirol in den Gemeinden in Osttirol bereits durch. Martin Schmidt, Psychiatrischer Leiter des Bezirkskrankenhauses Lienz, Christine Rennhofer-Moritz von der Selbsthilfe Osttirol und Wolfgang Rennhofer, Betroffener und Leiter der Selbsthilfegruppe Depression und Menschen mit Angst-u. Panikattacken standen kürzlich auch in Gaimberg allen Interessierten und Betroffenen Rede und Antwort.
„Wir konnten von allen Seiten für Aufklärung sorgen, also von der medizinischen, von der Seite der Betroffenen und auch aus der Sicht der Angehörigen“, erklärt Rennhofer-Moritz.
Primar Martin Schmidt, Christine Rennhofer-Moritz und Wolfgang Rennhofer (v.l.)
Dass dieses Thema bewegt, zeigt die bisherige Resonanz. „In Kartitsch kamen rund 80 Leute zur Informationsveranstaltung“, so Rennhofer-Moritz. Auch in Virgen, Matrei, Debant oder im Defereggental war das Interesse groß.
Wichtig sei jedenfalls, dass eine Depression als Krankheit betrachtet werden müsse. Und zwar als eine, die mittlerweile gut behandelbar ist. Weshalb man dies auch dringend tun sollte. „Gewisse seelische Störungen gehören nicht zum Leben“, betont Schmidt. Allerdings wüssten in Osttirol viele gar nicht, dass sie an einer Depression leiden. Untersuchungen aus dem Jahr 2011 zeigen jedoch, dass 8,3 % der Bevölkerung stark gefährdet sind.
Wie genau sich ein Burn-out oder eine Depression äußert, erklärt Wolfgang Rennhofer. Er hatte selbst jahrelang mit der Krankheit zu kämpfen. „Mit der Zeit spielt der ganze Körper verrückt, was darin gipfelt, dass man mit dem Leben einfach abschließen will“, so Rennhofer.
Dass dabei gut gemeinte Ratschläge eher hinderlich sind, musste auch seine Frau erkennen. „Ratschläge sind auch Schläge, weshalb ich monatelang lernen musste, wie ich mit seiner Situation umgehen soll.“
Um anderen diese langen Lernprozesse zu ersparen, geben Schmidt, Rennhofer und Moritz-Rennhofer ihr Wissen bei den Infoabenden weiter. „Denn eines sollte man wissen: Ohne Hilfe kommt man aus einer Depression nicht mehr heraus“, weiß Schmidt.
von showebmaster | Nov. 14, 2013 | Aktuelles
Bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Vorträge und Workshops beim 6. Osttiroler Selbsthilfetag am 09. November. Der Andrang war enorm, das Interesse groß und der Bedarf aktueller denn je. (mehr …)
von showebmaster | Nov. 3, 2013 | Aktuelles
Der Diabetes-Tag im BKH Lienz informiert am Mittwoch, 27. November über die Volkserkrankung.
Diabetes entwickelt sich zunehmend zu einer Massenerkrankung. Prognosen von Ärzten zufolge wird im Jahr 2050 jeder fünfte Österreicher über 45 Jahren Diabetiker sein. Unbehandelt ist die Erkrankung tödlich, umso wichtiger sind die Früherkennung und entsprechende Therapie.
Der am 27. November 2013 um 15.00 Uhr im 4. Stock des BKH Lienz stattfindende Diabetes-Tag bietet ein breites Programm,
Einladung Diabetestag
von showebmaster | Okt. 5, 2013 | Aktuelles
Die bisherige Obfrau wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung 2013 wiedergewählt.

Die Vorstandsmitglieder (v.l.): Wolfgang Rennhofer, Pia Schlichenmaier, Peter Mair, Josef Isep, Obfrau Daniela Meier und Ingrid Tagger. (nicht im Bild: Verena Remler)
Für eine weitere Periode in ihrer Funktion als Obfrau der Osttiroler Selbsthilfe wurde Daniela Meier bestätigt. Zur Seite stehen ihr die Vorstandsmitglieder Wolfgang Rennhofer, Pia Schlichenmaier, Peter Mair, Josef Isep, Ingrid Tagger und Verena Remler.
Die Osttiroler Selbsthilfe unterstützt und koordiniert die gemeinnützigen Tätigkeiten von 53 Selbsthilfevereinen und -gruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. Das Wohl der Betroffenen und deren Bedürfnisse und Anliegen stehen im Vordergrund der Arbeit. Wichtig dafür ist eine funktionierende Vernetzung mit Sozialpartnern, Ärzten und Mitarbeitern des BKH-Lienz. Mit umfangreichen Informationsveranstaltungen und dem jährlich stattfindenden Osttiroler Selbsthilfetag versucht der Verein, die Bevölkerung noch mehr für die gemeinschaftliche Selbsthilfe zu sensibilisieren. Durch das Engagement der Mitglieder und das breite Leistungsangebot hat sich die Selbsthilfe zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution im Bezirk entwickelt.
von showebmaster | Okt. 4, 2013 | Aktuelles
9. November 2013 ab 9.00 Uhr Wirtschaftskammer Lienz
Der heurige Selbsthilfetag steht wieder unter dem Motto:
Körper – Geist – Seele
In den vielfältigen Referaten und Workshops werden dem interessierten Publikum Möglichkeiten aufgezeigt ihre Gesundheit positiv zu fördern.
Die Themenschwerpunkte sind:
- „Gesunde Region“ Seele-Ernährung-Bewegung
- „Hospiz und Palliative Care“ – Trauerarbeit
- „Abenteuer Kindheit und Jugendzeit“- Persönlichkeitsentwicklung
- Maturprojekte – Erziehung aus Sicht der Jugend/ Eltern
Solche Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen mit praxisorientierten Lösungsvorschlägen haben sich schon in der Vergangenheit als sehr zielführend für das Gesundheitswesen gezeigt.
Ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsprävention mit Nachhaltigkeit in unserem Bezirk.
Hier finden Sie das Programmheft zum Download!
Impressionen vom 5. Selbsthilfetag 2012