von Selbsthilfe Osttirol / Büro | März 9, 2023 | Aktuelles
Welt-Parkinsontag Infoveranstaltung 11.4.2023.

ERGOTHERAPIE:
Am 11. April wird bei der Infoveranstaltung zum Thema Parkinson neben der ärztlichen Behandlung und logopädischen Behandlung auch auf die Ergotherapie bei Parkinson eingegangen. Beim Vortrag der Ergotherapeutinnen wird zuerst erklärt was die Ergotherapie genau ist und danach wird näher auf die Therapiemaßnahmen bei Parkinson eingegangen. Zum Schluss werden noch die Therapieangebote für Parkinson Patienten und Patientinnen im „Physio- Institut“ in Lienz erläutert.
Logopädie bei Parkinson
„In der logopädischen Arbeit mit Patienten mit Morbus Parkinson werden Störungen des Sprechens, wie z. B. Startschwierigkeiten, monotones Sprechen, verwaschene Artikulation und eingeschränkte Lautstärke, behandelt. Erfahren Sie mehr über therapeutische Möglichkeiten zur Verbesserung dieser sprachlichen und stimmlichen Bereiche! Auch auf die häufig beschriebenen Probleme beim Schlucken von Nahrung und Flüssigkeiten, wird die Referentin eingehen und Tipps und Hilfestellungen hierfür in einem praktischen Teil des Vortrags vermitteln.“
Primar Dr. Josef Großmann wird im Speziellen auf die Behandlung der Parkinsonkrankheit eingehen.
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | März 2, 2023 | Aktuelles
Ostergrabschmuck für Sternenkinder gestalten
Mittwoch, 5. April 2023
16.00 Uhr
Pfarrsaal Debant
Um Anmeldung unter 04852/606290 oder 005/38 56 606 bis spätestens 30.3. wird gebeten.
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Feb. 15, 2023 | Aktuelles
Vielleicht sehen wir uns im Kino! 😊 – Osttiroler Verein Hand in Hand für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.
Da ist das Pärchen Raphael und Johanna. Beide sind Teil der Tanzgruppe “ich bin o.k.”, Raphael arbeitet als Kellner. Irgendwann einmal wollen sie heiraten und Kinder bekommen. Doch der Familienplanung stehen einige Hürden von außen im Weg.
Andrea ist Opernfan und schon lange auf der Suche nach einer festen Anstellung als Altenpflegerin, über Praktika hinaus hat es bislang aber noch nicht geklappt. Ihre Erfahrungen präsentiert sie mit viel Humor bei Vorträgen in ganz Deutschland. Und Magdalena schreibt Gedichte und ist politisch aktiv. Sie steht gern im Mittelpunkt: “Meine Eltern sagen, ich wäre eine Diva, eine Rampensau.”
Regisseurin Evelyne Faye begleitet sie alle mit der Kamera durch den Alltag – beim Kochen, Einkaufen und Wohnung putzen; beim Haare Stylen, in der Arbeit, beim Ausflüge machen und Tanzen.
Statt Anerkennung ernten sie aber oft mitleidige Blicke und Betroffenheit. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, inkludiert zu werden, als eigenständige Menschen gesehen zu werden – mit Rechten und vor allem auch mit Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Und sie zeigen, dass sie das auch können, sind voller Energie und Einzigartigkeit.
“Ich wünsche dir, so wie jedem Menschen, als ein Universum mit unendlich vielen Möglichkeiten betrachtet zu werden”, sagt Evelyne Faye am Ende des Films zu ihrer Tochter Emma-Lou, bei der ebenfalls Trisomie 21 diagnostiziert worden ist. Wie das mit viel Selbstbewusstsein und Einsatz gehen kann, zeigen die Menschen in diesem Film.
Trailer: https://youtu.be/D678cWU0VYk
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Feb. 15, 2023 | Aktuelles
Möglichkeiten der Physiotherapie
Welche und wieviel Hilfsmittel bezahlen die Krankenkassen
medikamentöse Hilfen
29. März 2023 um 19:00 Uhr
Ordination Dr. Buchberger, Brennerleweg 5, Lienz
Dr. Christoph Buchberger – Facharzt für Uroloigie
Katrin Warscher – Physiotherapeutin, Kontinenzgesellschaft Österreich
Birgit Rippitsch und Karoline Angerer – Dipl. GuK Schwestern – Inkontinenzberaterinnen
Wir stehen Frage und Antwort!
Wenn erwünscht gibt es auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen

von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Feb. 1, 2023 | Aktuelles
Die ÖMCCV freut sich folgenden Kurs zur Stärkung unseres Wohlbefindens und unserer Gesundheit anbieten zu können:
TAIJIQUAN CHEN Stil Kurs für Anfänger
Referent: Juraij Oles
Veranstaltungsort: Seminarraum „Focus der Sinne“ in Bad Jungbrunn
TAIJIQUAN CHEN Stil-Übungen für Körper und Geist
TAIJIQUAN CHEN STIL wurde auf Basis der chinesischen Philosophie wie z. Bsp. der YING-YANG Theorie entwickelt.
Man gewinnt Energie durch verschiedene Bewegungen, die auf dem Prinzip des Energiekreislaufs basieren.
Durch die körperlichen Übungen wird die eigene Energie gesteigert und das Immunsystem gestärkt.
Es ist unterstützend um körperliche und geistige Beschwerden selbst zu lindern.
Die Übungen sind für jede Altersgruppe geeignet und werden im Stehen mit bequemer Bekleidung ( Sportschuhe) durchgeführt.
Termine und Informationen:
Dienstag: 28.02.23/07.03.23/14.03.23/21.03.23/28.03.23
Donnerstag: 02.03.23/09.03.23/16.03.23/23.03.23/30.03.23
am Nachmittag ab 14:00 Uhr oder Abend bis 19:00 Uhr
(Uhrzeit wird mit den Teilnehmern abgestimmt)
10 Übungseinheiten mit je 60 Minuten – maximale Teilnehmerzahl 8 Personen
Kostenbeitrag der Teilnehmer:
5,00 €/Stunde – Bezahlung bei Kursteilnahme
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis 23. Februar unter info@selbsthilfe-osttirol.at oder 0664/38 56 606 Zweigstelle Tirol mit Osttirol
Kurs ÖMCCV März 2023
