von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Jan. 28, 2024 | Aktuelles
SELBA-TRAINING
Jeden 1. Montag im Monat im Selbsthilfetreff
Rechter Iselweg 5 a von 14:30 bis 16:00 Uhr
mit Monika Pichler – Selba-Trainerin
Wir bitte um Anmeldung unter info@selbsthilfe-osttirol.at oder 0664/38 56 606
SelbA ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.
SelbA verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch ein Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag.


von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Dez. 20, 2023 | Aktuelles
Von 15. – 17. Dezember haben sich über 30 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses (BKH) Lienz für einen guten Zweck eingesetzt und den „Stand der sozialtätigen Vereine“ auf dem Adventsmarkt betrieben. Unter der Leitung von Frau Dr. Maria Castellan aus der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, in Kooperation mit der Selbsthilfe Tirol, wurden Waldbeerpunsch und Hot Dogs zugunsten der Krebshilfe Tirol/Betreuungsstelle Osttirol verkauft.
Die Initiative zur Aktion stieß auf große Resonanz, und Helfer aus sämtlichen Berufsgruppen des BKH Lienz beteiligten sich mit Begeisterung. Von Hebammen über Krankenpflegepersonal bis hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem OP, den Ambulanzen und der Verwaltung – die Unterstützung war vielfältig. „Der Dienstplan für den Adventmarkt war schnell ausgefüllt, und wir freuen uns sehr darüber, auf diese Weise die Betreuungsstelle Osttirol der Krebshilfe Tirol unterstützen zu können“, äußerte sich Primaria Dr. Birgit Volgger erfreut.
Durch das engagierte Wirken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BKH Lienz konnte eine beeindruckende vierstellige Summe für den guten Zweck für die Krebshilfe Tirol Betreuungsstelle Osttirol gesammelt werden. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich bereit, nicht nur den köstlichen Waldbeerpunsch zu genießen, sondern auch großzügige Spenden für die wichtige Arbeit der Krebshilfe Tirol beizusteuern.
Dr. Martin Schmidt, Ärztlicher Direktor des BKH Lienz, äußerte seinen Dank gegenüber allen Beteiligten: „Eine großartige Aktion! Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die ihre Zeit für den guten Zweck investiert haben.“ Die erfolgreiche Charity-Aktion verdeutlicht das starke soziale Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BKH Lienz sowie ihre Bereitschaft, sich aktiv für die Unterstützung der Krebshilfe Tirol Betreuungsstelle Osttirol
einsetzten.


von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Dez. 20, 2023 | Aktuelles
Klosterkirche St. Marien
Donnerstag, 21.12.2023 – 19:00 Uhr
Freiwillige Spenden
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Nov. 20, 2023 | Aktuelles
Wenn wir einander
hin und wieder einen Engel schicken,
ein herzliches Lachen,
ein tröstendes Wort,
eine helfende Hand…….
dann geschehen Wunder
Gemeinsam wollen wir einen besinnlichen Nachmittag verbringen und die Volksschulkinder Nußdorf werden uns auf Weihnachten einstimmen!
Sonntag, 10. Dezember um 15:00 Uhr im Kultursaal Debant
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verlässliche Anmeldung!
Einladung Weihnachtsfeier 2023
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Okt. 19, 2023 | Aktuelles
MOVEMBER – Der Monat für Männergesundheit
Die gemeinsame Veranstaltung „Starker Motor für Männer – Mehr PS für Ihre Gesundheit“ des BKH Lienz, der Selbsthilfe Osttirol und niedergelassener Urologen in Lienz am 09. November 2023 fand sehr großen Anklang.
Über 100 Männer (und Frauen) konnten beim Themenabend zur Männergesundheit im Institut für Gesundheitsbildung begrüßt werden. Es wurden „Männerthemen“ wie Prostatakrebs, Hodentumor und Suizidprävention referiert. Besonders wurde die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung für den Mann unterstrichen.
Die Teilnehmer konnten danach in lockerer Runde mit Getränken und Essen die Referenten befragen.
„Wir sind mit der Resonanz auf die Veranstaltung mehr als zufrieden und freuen uns sehr, durch unsere Themen so viele Leute angesprochen zu haben“, so der urologische Primararzt Dr. Hubert Volgger. Im Movember (Kunstwort aus „moustache“ (engl. für Schnurrbart) und November) soll durch das Tragen eines Schnurrbartes ein Symbol für Männergesundheit gesetzt werden und ein lockerer Einstieg in eine ernste Angelegenheit ermöglicht werden, denn es sterben jedes Jahr immer noch zu viele Männer an Erkrankungen, welche man durch rechtzeitige Vorsorge hätte erkennen können. „Männer bemühen sich lieber um den nächsten Inspektionstermin ihres Autos, bevor sie sich um sich selbst kümmern“, sagt Dr. Andreas Martinschek, leitender Oberarzt der Abteilung für Urologie am BKH Lienz, „Das Ziel ist es, das Gesicht der Männergesundheit in Osttirol nachhaltig zu verändern, gerne auch durch das Tragen eines Schnurrbartes.“
