+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at
Workshop: Gruppen kreativ moderieren

Workshop: Gruppen kreativ moderieren

Im Workshop gibt die musikalische Leiterin Einblick in die Möglichkeiten der Arbeit mit Musik und Rhythmus undvermittelt ein Handwerkszeug, um bei der eigenen Arbeit für und mit Menschen mit Musik und Rhythmus förderndeEnergie einzubauen.
Inhalte:
– Musik & Gesundheit
– Wirkung von Musik am eigenen Körper erleben Einsatzgebiete
– Gruppendynamik mit Musik steuern Toolbox
– Methoden und Beispiele zum Einsatz von Musik bei den Gruppentreffen
– Stärken stärken
– die eigenen Möglichkeiten kennenlernen und entwickeln

Datum:
Freitag, 13. Mai 2022
08:30 – 11:30 Uhr
Samstag, 14.Mai 2022
09:00 -13:00 Uhr
Seminarleitung:
Mag. Veronika Walder
Musiktherapeutin
Kursort:
Wohn- und Pflegeheim Lienz
Seminarraum
unter Einhaltung aller aktuell gültigen
„Covid-19“-Bestimmungen
Seminarbeitrag:
Euro 10,00 pro Person
max. 12 Teilnehmer

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 7 Tage vor
Kursbeginn telefonisch oder schriftlich bei der
Selbsthilfe Tirol/Zweigverein Osttirol an:
Telefon: +43 664/3856606
E-Mail: info@selbsthilfe-osttirol.at
Website: www.selbsthilfe-osttirol.at

Einladung Musiktheraphie

Selbsthilfe bei Schmerz, Stressoren lindern und loslassen, gesunden Schlaf fördern durch alternative Heilmittel und komplementäre Methoden“- Bericht von Annette Huber

Selbsthilfe bei Schmerz, Stressoren lindern und loslassen, gesunden Schlaf fördern durch alternative Heilmittel und komplementäre Methoden“- Bericht von Annette Huber

Bericht von Annette Huber zum Workshop vom Samstag den 30.04.22:

Das Seminarzentrum „Focus der Sinner“ bot unseren Teilnehmern und Referenten einen wunderbaren Rückzugsort, um ganz im Sinne unseres Mottos: „Selbsthilfe bei Schmerz, Stressoren lindern und loslassen, gesunden Schlaf fördern durch alternative Heilmittel und komplementäre Methoden“, die Veranstaltung zu erleben. Unsere Referenten vermittelten uns wertvolle Möglichkeiten, Methoden, Wissen und Erfahrungen, zur Stärkung unserer Selbstfürsorge, Achtsamkeit und unseres Wohlbefindens.
Wir begannen mit unserem Referenten Juraij Oles / Qi Gong Trainer, Schüler von Shi Yong Dao- Shaolin Mönch der 33. Generation. Die Einführung in die Fertigkeit der Energieaufnahme durch „ Qi Gong“, dass die positive Verbindung mit sich selbst und der Natur unterstützt. Mit Shaolin Qi Gong Übungen, die „Gesundheit in mir“ entdecken, stärken und den Energiefluss positiv unterstützen, war für uns alle eine ganz besondere Erfahrung.
Pausen zum Plaudern, sich erfrischen und beleben mit Quellwasser oder besonderen Kräutertees, ermöglichten Raum und Zeit, die neuen Erfahrungen und die umgebende Natur auf sich wirken zu lassen.

Im Anschluss referierte FNL Referentin und Seminarbäuerin Monika Bachlechner, über das Superfood „Hanf“ als Eiweiß Wunder und Heilmittel in unserer Ernährung, zur Hautpflege oder unterstützenden Schmerzlinderung. Vieles interessantes altes und neues Wissen über die Vielfalt dieser alten Kultur- und Heilpflanze und die vielen hilfreichen Möglichkeiten, die wir alltäglich nutzen können.
Ob als Tee, Nüsse, Speiseöl, Hydrolat, Tropfen zum Einnehmen, Pflegeöle oder Balsame zur Pflege, dient er stets zur Steigerung der Selbstheilungskräfte, Linderung von Schlafstörungen oder Schmerzen. Viele Rezepte und Kostproben der Anwendungsmöglichkeiten von Hanf und seinen Produkten, durften wir probieren und kennenlernen. Eine Probe in Form von „Lärchenbalsam“ begleitete uns nach Hause, ein wunderbarer Pflegebalsam für die Haut und für Einreibungen bei Muskelschmerzen.
Unsere nächste Referentin, Sabine Buchberger, akad. Expertin für psychiatrische Pflege und NADA Therapeutin, stellte uns die NADA Akupunktur/-pressur vor und ermöglichte eine praktische Anwendung.
NADA ist eine komplementäre Methode um Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren, die Selbstbalance zu unterstützen. Nach dem Motto von NADA Austria: „Die Lösung steckt in dir drin“
Diese Auszeit für unsere Seele, ganz in die Ruhe einzutauchen und loszulassen, konnte jeder ganz individuell für sich selbst erfahren.
Die Ruhe, der Duft des Waldes, der Sonnenglanz in der Luft und die umgebenden Vogelstimmen umrahmten unsere Erlebnisse, auf sehr tuende Art.
Die Restauration von Juraij Oles mit frischen Wildkräutern, wärmender Suppe, Buchweizenrisotto und den köstlichen Rezepturen der Hanfküche von Monika Bachlechner, bildeten einen genussreichen, gemütlichen und gemeinsamen Ausklang.

Ein herzliches Dankeschön, an all unsere Teilnehmer, Helfer und besonders unserer Referenten Juraij Oles, Monika Bachlechner und Sabine Buchberger für diese wertvolle gemeinsame Zeit und Gestaltung unseres Workshops: „Selbsthilfe bei Schmerz, Stressoren lindern und loslassen, gesunden Schlaf fördern durch alternative Heilmittel und komplementäre Methoden“, die Veranstaltung zu erleben.“

AnsprechpartnerIn : Annette Huber, Email:annette.huber@outlook.com , Tel.: 0664/1215796

Workshop“Frühlingsgefühle“ – Bericht von Annette Huber

Workshop“Frühlingsgefühle“ – Bericht von Annette Huber

Am Samstag den 02.04.22 fand ein Workshop im Seminarraum „Klangreich“ bei  Monika Bachlechner- FNL – Referentin und Seminarbäuerin in Nikolsdorf statt.
Im gemütlichen Kreise konnten die Teilnehmer ganz in ihre„Frühlingsgefühle „mit Düften, aromatischen Getränken & Speisen und Atem- und Entspannungsübungen eintauchen. In einer „Wohlfühloase“ begleitet durch so viel altes, neues und bekanntes Kräuterwissen aus unserer Umgebung und Natur.
Monika Bachlechner entführte in ihrem Kräuterkurs zum Thema Fasten- Frühling- Darmgesundheit und Reinigung auch unserer Emotionen, in eine erwachende Frühlingswelt.
Wohltuende Rezepte und Anwendungen mit den Essenzen der Birke, unseren ersten grünen Begleitern im Garten wie Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Gänseblümchen, Gundermann, Brunnenkresse, Bärlauch und viele weitere Helfer aus der Natur.
Eine wunderbare Klangmeditation unterstützt durch einen entspannenden und wärmenden Leinsamenwickel, ließ allen Stress von den Teilnehmern abfallen.
Gemeinsam bereiteten diese die „Gründonnerstags-Suppe“, mit allem was der Frühling schon „wachsen“ lässt, zu.
Der Genuss der Mahlzeit und der auch von uns selbst zubereiteten Aufstriche, frischem – auch Gluten freiem Brot, bildeten den Abschluss und natürlich wurde die ganze Zeit über all die Köstlichkeit wichtiges Wissen für die Unterstützung unserer Gesundheit ausgetauscht.

 

 

Ein herzliches Dankeschön, an all unsere Teilnehmer, Helfer und besonders unserer Referentin Monika Bachlechner- FNL–Referentin und Seminarbäuerin, für diesen sie kostbaren Ausflug in die Welt unserer Frühlingskräuter.

Tag der Selbsthilfe in Innsbruck 5.5.2022

Tag der Selbsthilfe in Innsbruck 5.5.2022

Datum: Donnerstag, 5. Mai 2022
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Landhaus 1 – Großer Saal
Zugang über den Haupteingang, Eduard-Wallnöfer-Platz 4, Innsbruck

Moderation: Manolito Licha, Moderator bei Life Radio Tirol und Puls 4
Alle Vorträge zum heurigen Schwerpunktthema „Psychische Gesundheit“ finden im Großen Saal statt.
Nach jedem Vortrag können die Besucher Fragen an die Vortragenden stellen.
Die Veranstaltung ist barrierefrei!
Gebärdendolmetscher übersetzen die Vorträge für Gehörlose, Schwerhörende und CI-Träger.
Der Große Saal ist mit einer Induktionsanlage ausgestattet.

Nähere Informationen zu den Vorträgen und Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte dem Folder zum Tag der Selbsthilfe:
Programm Tag der Selbsthilfe 2022

Wir sind wieder für Sie da!

Wir sind wieder für Sie da!

Laut der neuen Covid-Maßnahmen-Verordnung sind Gruppentreffen wieder erlaubt.
Die Räumlichkeiten unseres Selbsthilfetreffs am Rechten Iselweg sind unter Einhaltung der geltenden Covid-Regeln auch wieder geöffnet.
Wir bitten aber auf äußerste Vorsicht und Einhaltung der Maßnahmen.

Der Weg durch die Krise muss trotz Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen nicht einsam sein.
Gerade in dieser schwierigen Zeit sind der Erfahrungsaustausch, ein offenes Ohr und ein paar nette Worte so wichtig wie nie zuvor!

Deshalb sind unsere Gruppenleiter auch telefonisch für Sie erreichbar.

Unser Team ist telefonisch unter 04852/606/290 oder 0664/38 56 606 für sie da, gerne können Sie aber auch unter der e-mail-Adresse info@selbsthilfe-ostirol.at mit uns Kontakt aufnehmen.
Danke für Ihr Verständnis und bis bald! Bleiben Sie gesund.