+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at

Die Erkrankung Demenz und die damit verbundenen Veränderungen im eigenen Leben der Betroffenen und darüber hinaus im Zusammenleben mit An-und Zugehörigen, in der
Familie, im Freundeskreis, in der Gemeinde/Kommune und in der Gesellschaft werde weltweit thematisiert.
Der Grund: Viele Menschen werden älter und somit steigt auch die Zahl derer, die an der Krankheit Demenz leiden. Diesem zentralen Thema widmet die SH Tirol/Zweigverein Osttirol die Fortbildungsreihe für pflegende Angehörige.

Gerade die Pflege von Menschen mit Demenz benötigt Wissen, Einfühlungsvermögen, Achtsamkeit und ganz viel zugewandtes Unterstützen, aber auch Netzwerke
der Hilfe, damit die Pflege zuhause (bestenfalls bleibend) funktioniert.
Mit unserer Fortbildungsreihe „Demenz – auch Angehörige brauchen Hilfe“ wollen wir Ihnen die Möglichkeit zur Bildung ihres Hilfenetzwerkes eröffnen. Nehmen Sie vom Angebot Gebrauch und lernen sie mehr über die Erkrankung Demenz. Knüpfen Sie Kontakt mit Menschen, denen es ähnlich geht wie Ihnen und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Wir freuen uns auf Sie.

Anmeldung: Selbsthilfe Tirol, Zweigverein Osttirol
Tel. 0664 / 38 56 606
oder per E-mail: lienz@selbsthilfe-osttirol.at

Modul 1
Wenn das Vergessen den Alltag bestimmt. Ein Leben mit Demenz.
Auswirkungen auf Betroffene und pflegende Angehörige
Mittwoch, 29. September, 19:00 Uhr
Ort: Wohn-& Pflegeheim Lienz

Modul 2
Pflege von Menschen mit Demenz
Mittwoch, 6. Oktober, 19:00 Uhr
Ort: Wohn-& Pflegeheim Lienz

Modul 3
Vorsorgevollmacht, Erwachsenenschutzgesetz
Mittwoch, 13. Oktober, 19:00 Uhr
Ort: Wohn-& Pflegeheim Lienz

Modul 4
Validation – Praxistag
Mittwoch, 20. Oktober, 09:00 (ganztags oder halbtags)
Ort: Wohn-& Pflegeheim Lienz

Modul 5
Ergotherapeutische Anregungen und sensorische Aktivierung
Mittwoch, 27. Oktober, 19:00 Uhr
Ort: Wohn-& Pflegeheim Lienz

Modul 6
Begleitung am Lebensende
Mittwoch, 3. November, 19:00 Uhr
Ort: Wohn-& Pflegeheim Lienz