Lungensport bei COPD verhilft den Patienten nachweislich zu leichterem Atmen. Beim Lungensport wird jeder Patient auf seinem persönlichen Leistungsniveau abgeholt. Es geht nicht darum, Leistungsgrenzen zu überschreiten sondern Ziel sollte der langsame Aufbau von Muskulatur, Kondition und Belastbarkeit sein.
Beim Lungensport werden
Atem- und Entspannungstechniken vermittelt
Ausdauer und Beweglichkeit trainiert
der Muskelaufbau gefördert
die Muskelkraft gestärkt
die Koordination der Bewegungsabläufe verbessert
die Dehnungsfähigkeit hergestellt
Gezielte gymnastische Übungen können insbesondere die Atemmuskulatur unterstützen und dadurch deutliche Erleichterung im Alltag mit sich bringen.
Die Teilnehmer merken schnell wie positiv der Körper auf die regelmäßige Bewegung reagiert. Die alltäglichen Arbeiten und Belastungen kann man dadurch leichter bewältigen.
Die Teilnahme erleichtert den Patienten nicht nur das Atmen, sondern gibt ihnen auch Gelegenheit, sich mit anderen COPD-Patienten auszutauschen. Die Aktivität in der Gruppe sorgen außerdem für Spaß und den nötigen Durchhaltewillen.
Jeden Mittwoch um 15:00 Uhr im Therapieraum am BKH Lienz mit einer Physiotherapeutin
Bitte um vorherige Kontaktaufnahme bei Ernst Streit (0676/72 666 27)