Fortbildung für Menschen die sich in Selbsthilfegruppen engagieren
Seminarleitung: Gerlinde Grohotolsky
Pädagogin, Organisationsentwicklerin, Expertin in der Gesundheitsförderung und seit 1999 Trainerin für Fortbildung von Selbsthilfegruppen in Österreich
Termine:
Samstag, 08. Oktober von 9.00 – 17.00 Uhr
Ort:
Wohn- und Pflegeheim Lienz
Beda-Weber-Gasse 34, 9900 Lienz
Teilnahmegebühr:
€ 7,50 / Person
Zielgruppe:
Initiator/innen von Selbsthilfegruppen,
Personen in der Gründungsphase,
Leitungspersonen und Mitglieder von
bestehenden Selbsthilfegruppen
Inhalte / Themen
Vertiefen der Inhalte von Modul 1 und 2
Arbeiten und Leiten in SHG benötigt für alle Beteiligten
zeitweiliges Innehalten, Reflektieren und eine Standortbestimmung.
Die Inhalte und Kenntnisse der Seminare Arbeiten in SHG sollen noch einmal wiederholt und vertieft werden, im Speziellen soll über die Rolle von Kontaktpersonen/LeiterInnen, deren Auftrag, Erfolg und Schwierigkeiten reflektiert werden.
Methoden:
- Reflexion
- Fallbearbeitung
- Lösungen
- Beratungen
- Erstgespräche
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung schriftlich, per Mail oder telefonisch bis spätestens
Freitag, 30. September 2016
Selbsthilfe Tirol – Zweigverein Osttirol
E.v. Hibler-Straße 5, 9900 Lienz
Tel: 04852/606-290
Tel: 0664-3856606
e-mail: selbsthilfe-osttirol@kh-lienz.at
www.selbsthilfe-osttirol.at
Richtlinien für die Seminarteilnahme:
Sie erhalten mit dieser Einladung den Einzahlungsschein, ansonsten überweisen Sie den Unkostenbeitrag von € 7,50 pro Person vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto der Lienzer Sparkasse Selbsthilfe Tirol/Zweigverein Osttirol
IBAN: AT57 2050 7010 0001 1286
BIC: LISPAT21XXX
Stornierungen werden nur schriftlich (e-mail) entgegengenommen. Bis 30.09.2016 ist eine Abmeldung kostenfrei. Bei später einlangenden Stornierungen wird der Unkostenbeitrag als Stornogebühr einbehalten.