Der dritte Teil unserer Workshop-Veranstaltungen im Frühjahr 2022, zu dem der ÖMCCV Zweigverein Tirol mit Osttirol einlud, fand am 30.04.2022 im Seminarzentrum „FOCUS der Sinne“ in Bad Jungbrunn/ Tristach statt.
Unser Focus war diesmal ganz unserer Darmgesundheit und der Botschaft „Bauch an Kopf“ gewidmet. Referentin Frau Mag pharm. Susanna Wirnsberger führte uns als fachkundige Darmberaterin in die Welt des Darmmikrobioms und die vielen Aufgaben unserer Darmflora und des Verdauungssystems ein.
Welche essenziellen Helfer brauchen wir, um ein gesundes Immunsystem und einen gesunden Stoffwechsel zu unterstützen und zu erhalten? Welche Ernährungsformen wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus? Welche Störungen werden durch Erkrankungen, Medikamente oder Fehlernährung ausgelöst? Dieser sehr interessante Vortrag, mit vielen erklärenden Bildern und Darstellungen, ließ uns das „Wunder“ Darmmikrobiom – Bauchhirn mit seiner Dimension und seinem Einfluss auf alle Organe besser verstehen. Ganz nach dem Motto: „… du bist, was du isst.“
Die Erkenntnis: auf sein „Bauchgefühl“ hören, das ganz individuell hilft, das Wohlbefinden und die Gesundheit zu unterstützen. Viele Faktoren können positiv oder auch negativ wirken, wie:
Familie/ Erbfaktoren
Lebensumfeld
Umwelt
Lebensstile
Ernährung
Gesundheitsversorgung
Zum Thema Ernährung gab es viele Anregungen: Essen sollte nicht nur als Nahrungsaufnahme dienen. Essen verbindet und spendet Lebensfreude, ist ein sozialer Faktor. Essen bedeutet, mit allen Sinnen zu genießen, zu riechen, zu schmecken und sich an den Farben und Formen zu freuen. Aber Essen kann auch schaden, so zum Beispiel bei Mangelerscheinungen durch einseitige Diätformen, übermäßigen Verzehr einzelner Lebensmittel.
Diesen Genuss des gesunden, genussreichen und achtsamen Essens haben wir im Anschluss an unsere Aktivitäten im Restaurant Bad Jungbrunn erfahren dürfen. Mit ausgewählten Speisen und Getränken, die für unsere Darmgesundheit, auch bei chronischer Erkrankung, förderlich sind. Die Lebensmittel, darunter gluten- und lactosefrei zubereitete Speisen und vegetarische Gerichte, wurden bewusst ausgewählt, da viele Nahrungsallergien zu Störungen der Darmgesundheit und des Wohlbefindens beitragen.
Als weiterer Referent und Gastgeber im Seminarzentrum führte uns Juraij Oles in die Kunst der positiven Verbindung mit uns selbst, des bewussten Wahrnehmens des Energieflusses in unserem Körper, aber auch in Verbindung mit der Natur ein. Übungen des Qi Gong in freier Natur waren ein sehr intensives Erleben dieser Bewegungsform, die Gesundheit in uns selbst entdecken lässt.
Ein weiterer Höhepunkt: das Waldbaden in Bad Jungbrunn, Loslassen und bewusstes Atmen. Der aufmerksame Gang durch die Waldlandschaft, das Zuhören, der Blick auf unsere Umgebung, der Geruch, der Geschmack des Waldes, das alles wird mit allen Sinnen wahrgenommen und kann so auf uns wirken. Das Energiefeld des Waldes kann Disharmonien ausgleichen – der „Wald-Natur-Körper“ ist unendlich größer und weiter als der des Menschen. Regelmäßige Aufenthalte im Wald tragen zur körperlichen Erholung und Regeneration bei. Die Düfte (ätherische Öle) des Waldes kommunizieren mit unserem Immunsystem. Die Grünkraft des Waldes kann man auch essen und trinken – zahlreiche Wildkräuter und Früchte finden wir in dieser wundervollen Umgebung.
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Teilnehmer, Helfer und besonders an Referentin Mag. pharm. Susanna Wirnsberger und Referent Juraij Oles und seinem Team von Bad Jungbrunn für die gemeinsame wertvolle Zeit und die Mitgestaltung unseres Workshops „Bach an Kopf – unser Darm als Zentrum der Gesundheit“