+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at

VORTRAG – FRAGESTUNDE mit Dr. Maria-Luise PLANK
selbständige Rechtsanwältin, Expertin für Patientenrecht, Medizin- und Arzneimittelrecht
Freitag, 1. Oktober 2021 – 18:30 Uhr
Gemeindesaal Debant

Der nun schon seit zwei Jahren geplante Vortrag konnte am 01.10.2021 unter Einhaltung der SARS-CoV-2- Präventionsmaßnahmen erfolgreich stattfinden. Unsere Teilnehmer
waren Betroffene, Angehörige, Interessierte und natürlich Mitarbeiter bzw. Gruppenleiter der Selbsthilfe Osttirol.
Patientenrechte umfassen die immer aktuellen Fakten zur medizinischen Informationspflicht, Aufklärung, das Selbstbestimmungsrecht des Patienten und auch die
kritische Analyse der angebotenen Therapieformen. Im Rahmen der Krankenbehandlung ist die medizinische Versorgung, welche die ärztliche Betreuung oder stationäre-ambulante Pflege, Therapie und Behandlung betreffen, zum einen eine Grundrecht. Zum anderen basiert sie im Rahmen des Behandlungsvertrages auf dem Einvernehmen zwischen Patienten, Arzt und/oder Therapeuten.
Eine wichtiger Aspekt zu den Rechten des Patienten ist, dass Kosten und Belastungen immer ein Teil der Aufklärung sind und dass der Arzt die zweckmäßigste sowie die bestmögliche, am aktuellen wissenschaftlichen Stand der Medizin orientierte Therapie, vorschlagen muss (Quelle: Alles was Recht ist – Dr. Maria Luise Plank, Neuauflage 2019, Seite 3-4, Broschüre / Takeda).

Die gesetzliche Krankenversicherung muss dem Patienten aber bei mehreren medizinischen gleichwertigen Therapien nur die kostengünstigere bezahlen. Ob Kosten der Leistungen durch die Sozialversicherung, oder ob die Leistung privat durch den Patienten bezahlt werden muss, ist durch den Arzt oder Therapeuten aufzuklären.
Patienten mit chronischen Erkrankungen werden immer wieder mit neuen belastenden physischen, psychischen und sozialen Herausforderungen ihrer Erkrankung im Lebensalltag konfrontiert. Hier sind die Belastungen oft unüberwindbar, so dass gerade das Patienten- Arzt/Therapeuten- Gespräch die einzige Hilfestellung für die Lösung der aktuellen Problematik ermöglicht. Zeigen sich hier Konflikte, unklare Sachverhalte, wird das Recht auf Integrität verletzt, sind Patientenanwälte wichtige Vermittlungspartner gegenüber Ärzten, Behörden oder dem Sozialpartner. Patientenanwälte finden sich österreichweit im jeweiligen Bundesland.

Dr. Maria-Luise Plank, führte durch einen sehr praxisnahen Vortrag, ermöglichte aktuelle Fragen und Informationen, die aktiv diskutiert wurden und wertvolle Hinweise und Hilfestellungen aufzeigten. Natürliche wurde in der Diskussion auch die aktuelle SARS-CoV-2- Pandemie Situation in der Krankenversorgung und Therapiebetreuung angesprochen. Es wurde immer wieder beschrieben, dass die Pandemie Situation für alle chronisch Erkrankten, in der laufenden therapeutischen Betreuung, persönlichen Alltags- und Arbeitssituation eine große Belastung darstellt.

Auch Belastungen durch Nebenwirkungen der Impfung bzw. Impfreaktionen wurden beschrieben. Des Weiteren wurde eine große Unsicherheit hinsichtlich notwendiger bzw. empfohlener Schutzimpfungen
und der gesetzlichen Regelung bzw. COVID-19 Maßnahmenverordnung und deren Bestimmungen geäußert. Im Namen aller Teilnehmer möchte ich mich sehr herzlich bei Dr. Plank und natürlich bei unseren Sponsoren bedanken, die uns diese Informationsveranstaltung ermöglicht haben.

Im Vorprogramm, konnten wir die FNL Referentin Monika Bachlechner, zu einem Impulsvortrag: „Natürlich gestärkt durch den Winter“ begeistern. Viel wertvolles Kräuterwissen, aus unserer natürlichen Umgebung, für ein aktives und gesundes Immunsystem…

Im anschließende Artikel wird dies ausführlich beschrieben. Auch hier konnten wir viele Anregungen erleben und wurden zum Schluss noch mit einem
Tannen-Fichtennadel-Steinsalz belohnt, welches zum Inhalieren, Würzen, Baden oder für ein Peeling geeignet ist.
Einladung zum downloaden