+43 4852 606 290 info@selbsthilfe-osttirol.at

100 % Rauschfrei – Präventionskabarett mit Josef Burger
Einleitung: Prim. Dr. Renate Clemens Marinschek – Ärztliche Leiterin Krankenhaus de La Tour
Im Anschluss: Podiumsdiskussion

Dies und die Ehrlichkeit in Bezug auf die eigene Person machen das Programm so wertvoll.„100% Rauschfrei“ behandelt das Thema Alkohol und Menschen auf humoristische Weise, ohne sich darüber lustig zu machen. Durch die pointierte Verpackung kommt es sowohl bei Jugendlichen, als auch bei Erwachsenen zu erhöhter Aufmerksamkeit.
Unser Erfolg gibt uns Recht! Durch die authentische Darstellung des Themas, unterscheidet sich Josef Burger eindeutig von anderen Programmen.
Die Menschen hören ihm zu und sind bereit sich auf das Geschehen einzulassen.

Das Programm wurde von zahlreichen, namhaften Psychiatern, Arbeitsmedizinern, Pädagogen und Psychologen als „besonders wertvoll“ eingestuft.
Josef Burger (Kabarettist, Autor und Persönlichkeitstrainer – Gewinner des großen Niederösterreichischen Kabarettpreises 2009″, Gewinner des Steyrer Kleinkunstpreises 2007,…), stellt sich in seinem Programm „100% Rauschfrei“ die Frage, warum es ohne Alkohol in unserer Gesellschaft offenbar nicht geht.
„100% Rauschfrei“ behandelt das Thema in humoristischer Verpackung, ohne sich darüber lustig zu machen.

„Wir können über vieles erst reden, wenn wir unsere Spannung durch vorhergehendes Lachen darüber abgebaut haben“, ist Josef Burger überzeugt.
Im Anschluss an seine ca. 45 Minuten dauernde Performance, stellt sich Josef Burger den Fragen des Publikums. Dabei darf „ALLES“ gefragt werden! Auch „moralisch“ unangebrachte oder „zu“ persönliche Fragen dürfen gestellt werden und werden auch beantwortet.

Zur Person Josef Burger
Selbst über zehn Jahre alkoholabhängig, weiß er um die Gefahren und Ausreden, die unmittelbar zur Sucht führen Bescheid.
Nach seinem Entzug im Jahr 2002 ist es ihm gelungen absolut „trocken“ zu bleiben.
Wie schnell man abgleitet und wie unbemerkt sich der Alkohol zur größten „Liebe“ des Lebens macht stellt er in seiner Performance glaubwürdig dar.

Diese Veranstaltung wird gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung

Das Programm verteufelt den Alkohol nicht, zeigt aber wohl die Fallen des unkontrollierten Konsums und die des daraus resultierenden Missbrauchs auf.
Sie Selbsthilfe Osttirol steht auch für Gesundheit und Prävention und Ziele dieser Sucht-Präventionsveranstaltung sollten u.a. sein:

  • Gemeinsam Spaß haben, aber es sollte auch zum Nachdenken anregen
  • Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol, Menschen zu informieren, zu motivieren und zu befähigen wie sie bei einem verantwortungsvollen, möglichst risikoarmen und nicht gesundheitsgefährdeten Alkoholkonsum bleiben.
  • Und wie sie, im Falle problematischen Trinkens zum unproblematischen Konsum zurückfinden können.
  • Die Auseinandersetzung mit sich selbst, über die Menge des getrunkenen Alkohols, über die Konsummotive und über die Hintergründe: Warum trinke ich, welchen Zweck erfüllt der Alkoholkonsum in meinem Leben? In welcher Situation trinke ich? etc.
  • Information auch für jene, die selbst kein Problem mit Alkohol haben, wird Wissenswertes über die vielseitigen Auswirkungen von Alkohol aufgezeigt.