von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Apr. 19, 2015 | Aktuelles

Der Brustkrebstag der Selbsthilfe Osttirol wird in Zusammenarbeit mit dem BrustGesundheitZentrum Osttirol geplant und soll in erster Linie eine Informationsquelle für gesunde Frauen, aber auch Patientinnen und Angehörige darstellen. Diese Veranstaltung wurde im Oktober 2014 zum ersten Mal abgehalten. Damals standen weiterführende Maßnahmen im Sinne von Nebenwirkungsbehandlung, Leben mit Mammakarzinom, Möglichkeiten zur psychologischen Betreuung und Kontaktaufnahme mit anderen Betroffenen im Mittelpunkt. Bei der diesjährigen Veranstaltung möchten wir in erster Linie die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten in den Vordergrund stellen und über Aufklärung zur Vorsorgeuntersuchung motivieren.
Brustkrebs und Brustkrebsvorsorge
Freitag, 08. Mai 2015
15.00 Uhr BKH LIENZ, Vortragssaal, 4. Stock
BEGRÜSSUNG
Christl Rennhofer/GS-Leiterin SH-Osttirol
DIAGNOSTIK/VORSORGE
OA Dr. Wolfgang TROST
THERAPIE
OA Dr. Birgit VOLGGER
Breast Care Nurses
„Brustschwestern“ – wofür sind sie da?
NACHSORGE
OA Dr. Wolfgang TROST
DIE ROLLE DER SELBSTHILFE
Christine RENNHOFER
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brustgesundheitszentrum Osttirol, der Krebshilfe Tirol und der Selbsthilfe Osttirol
von Selbsthilfe Osttirol / Büro | Apr. 1, 2015 | Aktuelles
Eintritt: Freiwillige Spenden zur therapeutischen Unterstützung Osttiroler Krebspatienten
Donnerstag, 07. Mai 2015 um 20:00 Uhr im CineX
Die 21-jährige Sophie muss erfahren, dass sie an Krebs erkrankt und ihr Leben nicht wie geplant weiterlaufen kann.Sie sieht aber nicht ein, dass sie von nun an ihr Leben nur auf ihre Krankheit ausrichten soll und schöpft neuen Lebensmut, auch durch ihre vielen verschiedenfarbigen Perücken.
Mit jeder einzelnen bringt sie einen anderen Teil ihrer Persönlichkeit zum Vorschein und nutzt sie, um der Krankheit den Rücken zu kehren. Eine bewegende Komödie von Regisseur Marc Rothemund basierend auf dem autobiografischen Bestseller von Sophie van der Stap.
Bei einer Krebserkrankung ist nicht nur der Kranke selbst psychisch stark belastet, auch die Angehörigen müssen sich mit Ängsten auseinandersetzen. Zudem belastet die Behandlung den Alltag aller Beteiligten. Für Betroffene und Angehörige gibt es deshalb eine Reihe von Unterstützungen, die neben sachlichen Informationen auch psychologische Hilfe anbieten.
Ein Kinofilm in Zusammenarbeit mit Cine X, Monokel, Österreichische Krebshilfe Tirol und der Selbsthilfe Osttirol